Das Magentoshopsystem ist eine Open Spurce Lösung der gleichnamigen Firma zur Abwicklung von Geschäftskontakten. Wie jede Softwarelösung für Unternehmen, muss auch der Magentoshop grundsätzliche Kriterien erfüllen, um praktikabel zu sein. Das erste ist eine Skalierbarkeit, also die Anpassung an Mengenbedürfnisse aller Art. Diese wurde mit dem aktuellen Update nochmals verbessert, damit die Businessedition sowohl an Großunternehmen als auch an Start-Ups mit stark limitiertem Angebot gerichtet werden kann.
Die Basisversion, der sogenannte Magentocore ist dabei in verschiedenen Abwandlungen zu erhalten. Zum einen gibt es eine frei zur Verfügung stehende Commuintyversion, die alle Möglichkeiten der Gestaltung in Front- und Backend bietet. Zum anderen gibt es mit der Professional bzw. der Enterprise Edition kostenpflichtige Lösungen, bei denen ein direkter Lizenzvertrag mit dem Anbieter geschlossen wird. Den Nachteil der Kosten pro Jahr wird durch einen direkten Support und konstanten Service ausgeglichen.
Weitere Anforderungen, die an ein ERP-System gestellt werden, sind Modularität, Portabilität, Offenheit und Mandantenfähigkeit. Letzteres ist insofern gegeben, als dass Magento auch für Business to Business Beziehungen genutzt werden kann, in denen Lieferanten und Produkte direkt verwaltet werden kann. Die Offenheit liegt natürlich schon im Namen einer Open Source Lösung und um das System für den deutschen Markt betreibungsfähig zu machen, sind entweder das „German Setup“ oder aber das Modul „Market Ready Germany“ notwendig. Mit diesen kann die Open Source Software an gängige Standards angepasst werden und somit den Business to Customer Bereich optimal vorbereiten.
Alles in allem ist der Vorteil der Software vor allem, dass mit ein wenig Kenntnissen von PHP bzw. XML und SQL jeder dynamische Anpassungen am Aussehen von Front- und Backend vornehmen kann.
Der Nutzen einer Shoplösung
Um seine Kunden zu erreichen, sind stationäre Geschäfte nicht mehr ausreichend in der Zeit des „digital Business“. Ein Bummel in der Fußgängerzone ist längst nicht mehr so attraktiv, wie er mal war. Stattdessen wurde die Einkaufsmeile mehr und mehr in das Internet verlegt und wenn man die Suchmaschinen mit den Innenstädten dieses Landes vergleicht, ist die erste Seite bei Suchbegriffen ungefähr das, was in Köln die Schildergasse oder in Düsseldorf die Königsallee für Einzelhändler ist. Jeder möchte sich dort platzieren und präsentieren, aber nur die wenigsten können es sich tatsächlich leisten. An dieser Stelle hilft der Magentoshop, da er bei der Suchmaschinenoptimierung eine große Hilfe leistet. Außerdem haben fast eine Millionen Nutzer laut Hersteller bis heute mit diesem Programm individuelle Lösungen aufgebaut und bilden damit eine extrem große Community, die sich aktiv über Verbesserungen und Innovationen austauscht. Diese bietet aber auch zusätzliche Downloads an, die teilweise kostenlos als Erweiterungen für den eigenen Shop genutzt werden können. Die Verbreitung ist im Vergleich zu anderen Lösungen wie OXID oder Gambio als Shoplösungen also ein deutlicher Vorteil.
Lediglich die Hardwareanforderungen sind bei Magento nicht zu unterschätzen, da das System recht leistungshungrig ist. Ein leistungsfähiger Magento Server, wie ihn diverse Hoster anbieten, ist also Pflicht. Aber keine Angst: Mit zunehmender Versionshistorie ist das System zuletzt deutlich performanter geworden als noch die Anfängerversionen.
Die Möglichkeiten eines individuellen Shops
Wer sich für die zahlreichen Möglichkeiten interessiert, die die Open Source Software tatsächlich bietet, dem sei vor allem die Auszeichnung der jährlichen Magento Most Innovative Enterprise Awards ans Herz gelegt, der unter allen Silber und Gold Partnern ausgelost wird, die eine Magento Lizenz besitzen. Hier können nicht nur Ideen präsentiert werden, die über das standardisierte Business to Customer Verhältnis hinausgehen, sondern auch Ähnlichkeiten festgestellt werden, die Shops in ihren Branchen besonders erfolgreich machen.